Dass die Ziele hoch gesteckt waren, hörte man an bei den Kinotiteln aus Star Wars oder die Unglaublichen. Aufgelockert wurde zwischen durch mit Mary Poppins von Richard Shermann. Es steckte viel Arbeit darin was sich aber im sauberen Klang nicht überhören ließ. Jedes Detail kam klar und deutlich.
Es wurden auch Stücke gespielt die man eigentlich nicht unbedingt einer Kapelle zuordnet wie z.B. Amazing Grace. Vor 2 Jahren beim Konzert hatte das Orchester bei diesem Stück Dudelsack-Begleitung. In diesem Jahr begann das Stück, geschrieben von Luther Henderson, traditionell, endete aber im schnellen Swing Rhythmus.
Erfreulich war das das Orchester viele Junge aber auch die nötigen Routiniers besitzt. Einige junge Musiker konnten mit Soloparts Ihr können unter beweis stellen. Alles passte gut zusammen und Musikbegeisterte können das Konzert noch einmal live hören am 01. Oktober im Mozartsaal zu Gunsten UNICEF.
Erwähnt sei auch Nina Rave die durchs Programm führte. Sie brachte Informationen zur Geschichte der Stücke, zu Komponisten und Arrangeuren was dem Publikum sehr gut gefiel.
Am Ende verteilten der 1. Vorsitzende Rudi Schmitt und der Dirigent Paul Schütt am Ausgang Rosen an die Damen. Anschließend verweilten Gäste und Musiker noch im Garten der Gottliebenkapelle bei einem Glas Sekt.